Zukunft Innenstadt

In den letzten Jahren wurde erkannt, dass der Stärkung und Belebung der Innenstädte und Gemeinden eine große Bedeutung beigemessen werden muss. Vor diesem Hintergrund hat das Land Hessen das Förderprogramm „Zukunft Innenstadt“ aufgelegt mit dem Ziel, die Kommunen dabei zu unterstützen, zusammen mit den Akteuren vor Ort kreative und nachhaltige Lösungsansätze zu entwickeln, um Innenstädte/Gemeinden neu zu gestalten und damit zur Attraktivität beizutragen. Nach der dankenswerten Vorarbeit des Regionalmanagements, Frau Karmann sowie dem einstimmigen Beschluss der Gemeindevertretung wurde unsere Gemeinde in das Förderprogramm „Zukunft Innenstadt“ aufgenommen.

Welche Projekte und Vorhaben sind für Malsfeld denkbar?

 Im Bereich des Rathauses

  • Nutzung der ehemaligen Geschäftsräume der Kreissparkasse durch eine Podologiepraxis: hier sind die entsprechenden Arbeiten bereits im Gange. Der Mietvertrag mit der Betreiberin ist bereits abgeschlossen.
  • Erweiterung der Geschäftsräume der Fleischerei Braun mit der Möglichkeit, eine Außengastronomie anzubieten: auch hier sind die erforderlichen Umbauarbeiten bereits im Gange.
  • Die Sicherstellung der Bargeldversorgung am Geldausgabe-automaten der Kreissparkasse und der VR-Bank durch entsprechende Vereinbarungen ist schon erfolgt

Im Bereich des Rathausplatzes

  • Geplant ist die Installation von Ladesäulen für E-Bikes, einer Reparaturbox für Radfahrer
    sowie punktuelle Umgestaltungen des Rathausplatzes, wie z.B. Schaffung einer Außengastro-nomiefläche und eines Ruhe-bereichs mit Liegen und Pavillons.

Gestaltung des Wohnparks Bachstraße

  • Die Idee ist, die gemeinde-eigenen GEWOBAG-Häuser zu sanieren mit dem Ziel, weiterhin Wohnungen zu bezahlbaren Mieten anbieten zu können.
  • Zudem wäre in diesem Bereich die Errichtung von zwei weiteren Baukörpern konzeptionell für „Mehrgenerationenwohnen“ möglich.

Im Bereich des Mühlenplatzes in Beiseförth

  • Denkbar ist die Anbringung eines Sonnensegels und die Anschaffung einer mobilen Bühne.
  • Zur Attraktivitätssteigerung könnte der Mühlengraben im Bereich des Mühlenplatzes sichtbar gemacht werden, z.B. durch eine entsprechende Glasabdeckung.

Was bedeutet das für unsere
Gemeinde und welche Chancen ergeben sich daraus?

Das Förderprogramm „Zukunft Innenstadt“ ist eine wichtige Vorstufe, um Aufnahme in das finanziell noch lukrativere Förderprogramm der früheren Dorferneuerung zu finden. Aus dem heutigen Dorfentwicklungsprogramm des Landes Hessen stehen Fördergelder für die gesamte Gemeinde zur Verfügung.

Um uns als Förderschwerpunkt in der Dorfentwicklung zu bewerben, muss die Gemeinde Malsfeld gemeinsam mit Ihnen, den Bürger* innen, ein Konzept erstellen, in dem festgelegt wird, welche Maßnahmen im Rahmen des Programms vor Ort gefördert werden sollen (Dorfmoderation).
Um dieses Konzept möglichst gut auszuarbeiten und damit unsere Chancen auf Fördergelder zu verbessern, lohnt es sich bereits früh mit den Vorbereitungen zu be-ginnen und sich die Unterstützung von Experten*innen zu sichern. Entsprechende Einladungen zur Ideenfindung und Mitwirkung der Bürgerschaft werden erfolgen.
Dabei wären u.a. die Renovierung/Sanierung der Dorfgemeinschaftshäuser in Elfershausen und Mosheim im Zuge der Ortskernsanierungen denkbar und realistisch.

Der Anfang ist schon gemacht!

Die Bewerbung zur Dorfmoderation zur Erstellung eines Kommunalen Entwicklungskonzeptes ist bereits erfolgt. Damit werden wir uns bis spätestens 01.02.2024 als Förderschwerpunkt in der Dorfentwicklung bewerben. Die Anerkennung der Förderschwerpunkte ist für Sommer 2024 geplant.
Sie sehen, liebe Mitbürger*innen, wir sind auf einem guten Wege. Einiges wurde bereits angepackt und es gibt schon Ideen für weitere Vorhaben. Selbstverständlich sind wir offen auch für Ihre Ideen und Vorschläge.